Insight Search Search Submit Sort by: Relevance Date Search Sort by RelevanceDate Order AscDesc Podcast August 13, 2022 Podcast | Focusing on ESG Planning and Strategy Nachhaltigkeit / ESG gewinnt weltweit an Relevanz und gilt heute als eine der Prioritäten für viele Unternehmen. Das ESG-Programm und dazugehörige Aktivitäten benötigen Strategie und Planung, denn Nachhaltigkeit kann nicht als ein Nebenthema angegangen werden. In dieser Folge von Board Perspectives sind Ellen Holder und Britta Sadoun von Protiviti unsere Gäste. Sie sprechen über die… Whitepaper December 17, 2024 Umgang mit Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz In diesem White Paper berichtet Protiviti über aktuelle Ansätze und Erfahrungen im Risikomanagement für Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Insbesondere werden die Herausforderungen beleuchtet, mit denen unsere Kunden beim produktiven Einsatz von KI konfrontiert waren, und wie wir sie dabei unterstützen konnten, diese zu meistern. Whitepaper July 18, 2019 Beschwerdemanagement Nach BaFin-Rundschreiben 06/2018 „Mindestanforderungen an das Beschwerdemanagement“ IHRE AUSGANGSSITUATION Verfügt Ihr Institut bereits über eine zentrale Beschwerdemanagementfunktion, die umfangreich in die prozessualen Abläufe Ihres Unternehmens eingebunden ist? Als CRR-Kreditinstitut, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Zahlungsinstitut oder E-Geld-Institut sind Sie aufgrund des BaFin… Video July 28, 2023 Video | Digitale Transformation – Portrait Erwin de Man Erwin de Man, Managing Director bei Protiviti Deutschland, ist Experte für Digitale Transformation. Angesichts der ständigen Marktveränderungen ist die digitale Zukunft ein zentrales Thema, das Unternehmen vor viele Unsicherheiten stellt. Video September 2, 2020 Digitalisierung - Neudefinition des Risikomanagements Protiviti-Experten im Videobeitrag: Sind Sie für aktuelle Herausforderungen gewappnet? Zunehmende Digitalisierung, anhaltender Kostendruck und die Gefahr von Handelskriegen sind nur einige der vielen Aufgaben, die Unternehmen gerade in der heutigen Zeit viel Kraft und Geduld/Aufwand kosten. Ein integraler Bestandteil wirtschaftlicher Entscheidungen sollte daher ein umfassendes Risikomanagement… Flash Report May 4, 2020 Treasury Department Continues to Issue Guidelines for Small Business Paycheck Protection Program The Coronavirus Aid, Relief, and Economic Security (CARES) Act that was signed into law on March 27, 2020, offers a lifeline to small businesses and sole proprietors (generally those with 500 or fewer employees) in the form of the Paycheck Protection Programme (PPP) administered by the U.S. Small Business Administration (SBA). This programme initially authorized $349 billion in… Whitepaper February 7, 2025 Baustelle Modellrisiko: Was Banken jetzt tun müssen Mit der Einführung des Moduls AT 4.3.5 in die MaRisk müssen Banken ein effektives Modellrisikomanagement aufbauen. Besonders herausfordernd ist die Einhaltung der Vorgaben für KI- und ML-Modelle. Whitepaper August 10, 2020 Process Mining für SAP S/4HANA Migrationsprojekte Messbaren Projekterfolg sicherstellen, Risiken minimieren und reibungslos migrieren – mit Process Mining Eine unvollständige Informationslage bezüglich Prozessabläufen und -performance wirkt sich negativ auf Qualität, Kosten und Timeline Ihres SAP S/4HANA Migrationsprojektes aus. Im schlimmsten Fall kann dies zum vollständigen Scheitern des Projekts führen. Managen Sie die Risiken und stellen… Whitepaper July 4, 2017 Target Operating Model Ihre Herausforderung Globale Konkurrenz, kontinuierlicher Wandel durch digitale Disruption, komplexe Compliance- und Kundenanforderungen, kürzere Produktzyklen, lange Prozesslaufzeiten, Kostensteigerungen – Ihre Strategie greift alle diese Herausforderungen und Chancen auf. Doch ist Ihr Unternehmen auch darauf vorbereitet, Ihre Strategie umzusetzen? Können Sie Ihre strategischen Ziele mit… Whitepaper December 17, 2024 Methodology and Statistical Requirements of A Risk Culture Assessment The following paper focuses on the different possibilities and procedures of developing a risk culture assessment and therefore, on the last level of Figure 1 “Measurement & Controlling”. Here, we present a psychological approach due to the unobjective nature of risk culture. The paper addresses primarily banks and financial stability institutes since their business model includes the… Load More