Technology Audit Services

Wertsteigerung durch den Schutz von Daten und IT

Technology Audit Services mit Protiviti

Protiviti hilft Unternehmen industrieübergreifend dabei, ihre wichtigsten technologischen Risiken zu identifizieren, bewerten, steuern und reduzieren.

Unser Team besteht aus erfahrenen Prüfungs- und Kontrollspezialist*innen für IT-Audits, die über fundierte Kenntnisse anerkannter Rahmenwerke (COBIT, BAIT, ISO, ITIL, MaRisk usw.) verfügen und Best Practices aus unserer praktischen Projekterfahrung lösungsorientiert anwenden.

Unsere IT-Prüfer*innen verfolgen im Bereich IT-Revision einen risikoorientierten Prüfungsansatz. Sie überprüfen, bewerten und beraten in der Frage, wie Unternehmen ihre Daten- und Technologien bestmöglich schützen und Wertsteigerungen aus der IT heraus generieren können.

Technology Audit Services mit Protiviti

Survey

September 26, 2024
4 min read

From AI to Cyber - Deconstructing a Complex Technology Risk Landscape

Protiviti’s global internal audit survey 2024 highlights the challenges and technology risk trends faced by internal auditors worldwide. Download the report.

Unsere Services für Ihre IT-Revision

Cybersecurity

Cybersecurity zählt zu den größten Unternehmensrisiken. Unsere technischen Spezialist*innen und erfahrenen IT-Prüfer*innen analysieren Ihre internen Kontrollen und führen mit Ihnen eine Risikobewertung durch (z. B. mit Penetrationstests, Ransomware-Angriffen), um Sicherheitslücken aufzudecken und zu schließen.

 

Cloud

Wir prüfen Ihre Cloud-Strategie und Governance, führen Sicherheitsscans und -bewertungen durch und stellen Ihre Cloud-Migrationspläne auf die Probe. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kontrolle von Informationszugriffen und der Einhaltung rechtlicher und behördlicher Vorgaben.

 

Data Governance & Privacy

Wir bewerten Ihr Datenmanagement und überprüfen Ihre Datenverwaltung und -qualität. Zudem kontrollieren wir Ihr Datenschutzprogramm sowie Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverlusten im Hinblick auf die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Best Practices.

 

Project Risk Advisory

Erweitern Sie wichtige Projekte durch eine unabhängige Risiko- und Kontrollprüfung, um die Erwartungen der einzelnen Stakeholder wie Geschäftsführung, Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss und externen Aufsichtsbehörden erfüllen zu können. Wir sind Ihr Partner während des gesamten Projektlebenszyklus.

 

Enterprise Applications

Wir bewerten Ihre Konfigurations- und Anwendungskontrollen, die Integrität Ihrer Berichterstattung, der Sicherheitsmodelle, der sensiblen Zugriffsgewährung und der Aufgabentrennung sowie der Zweckmäßigkeit. Dabei nutzen wir sowohl marktführende als auch firmeneigene Technologielösungen.

 

Technology Resilience

Wir beurteilen Ihre betriebliche Widerstandsfähigkeit unter Berücksichtigung Ihrer Technologie- und Datennutzung. Dabei berücksichtigen wir Ihr Business Continuity Management sowie Disaster Recovery- und Krisenreaktionspläne zur zeitnahen Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs. Zudem prüfen wir Ihre IT-Strategie und -Infrastruktur.

 

Technology Audit Automation

Wir bieten innovative Tools an, die Audit-Prozesse über verschiedene Technologien hinweg automatisieren. Unsere Systeme passen sich nahtlos an unterschiedliche Betriebssysteme, Datenbanken und Applikationen an, liefern schnelle Analysen und Ergebnisse. Dadurch sparen Sie Zeit und Ressourcen und stärken Ihre Sicherheitsstandards.

 
Verfolgen Sie einen integrierten und kooperativen Ansatz mit Ihrem IT-Management

Unser Ansatz für IT-Audits

Wir identifizieren und bewerten ganzheitlich IT-Risiken und -Kontrollen. Unser Rahmenkonzept für IT-Audits umfasst einen integrierten und kooperativen Ansatz mit dem IT-Management. Dabei haben wir die Geschäftsstrategie Ihres Unternehmens stets im Blick. Protivitis Anspruch ist, Ihre Erwartungen zu übertreffen und die Interne Revision der nächsten Generation in Ihr Unternehmen zu bringen.

Verfolgen Sie einen integrierten und kooperativen Ansatz mit Ihrem IT-Management

Featured insights

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bieten Technology Audit Services?

+

Technology Audit Services unterstützen  Unternehmen in Deutschland dabei, IT- und Technologierisiken zu identifizieren und zu steuern, die Einhaltung deutscher und europäischer Vorschriften sicherzustellen, Cybersicherheitslage zu optimieren  und Governance sowie Resilienz zu stärken. Unabhängige IT-Audits bieten Sicherheit und praktische Empfehlungen, um den Unternehmenswert zu schützen und regulatorische Anforderungen wie die DSGVO, BAIT sowie die KRITIS-Vorgaben für kritische Infrastrukturen zu erfüllen.

Wie unterstützen Technology Audit Services Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften?

+

Technology Audit Services bewerten Systeme, Prozesse und Kontrollen im Hinblick auf die Einhaltung deutscher und europäischer Anforderungen. Dazu gehören die DSGVO, BAIT für Finanzinstitute sowie die BSI IT-Grundschutzstandards. Detaillierte Audits identifizieren Compliance-Lücken und ermöglichen es Unternehmen, notwendige Maßnahmen umzusetzen, um die Anforderungen der BaFin und anderer Aufsichtsbehörden zu erfüllen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken.

Wie erhöhen Technology Audit Services die Cybersicherheit eines Unternehmens?

+

Technology Audit Services in Deutschland stärken die Cybersicherheit, indem sie Schwachstellen aufdecken, IT-Sicherheitskontrollen testen und Benchmarks anhand anerkannter Standards wie ISO 27001 und den BSI-Cyber-Sicherheitsstandards durchführen. IT-Audits liefern konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung  der Ransomware-Resilienz, des Zugriffsmanagements und der Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen.

Wie werden Cloud- und Unternehmensanwendungen im Rahmen eines Technology Audits bewertet?

+

Auditoren überprüfen Cloud-Migrationsstrategien, Shared-Responsibility-Modelle und Kontrollen für Unternehmensanwendungen, um sichere und regelkonforme Abläufe zu gewährleisten. In Deutschland umfasst dies die Prüfung von Systemkonfigurationen, Benutzerrechten und der Integrität von Berichten, um Risiken wie Datenpannen, Fehlkonfigurationen und Abhängigkeiten von Drittanbietern zu minimieren.

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) bei Technology- und IT-Audits?

+

KI verändert IT-Audit-Prozesse, indem sie Tests automatisiert, Anomalien schneller erkennt und die Berichterstattung effizienter gestaltet. Gleichzeitig bringt sie neue Risiken im Bereich Governance, Verzerrungen und Transparenz mit sich. Protiviti unterstützt deutsche Unternehmen mit KI-Governance-Rahmenwerken, Modellprüfungen und praxisnahen Empfehlungen, um die Vorteile von KI verantwortungsvoll zu nutzen und gleichzeitig neue Risiken zu managen.

Wann sollten Unternehmen ein unabhängiges IT-Audit für große Projekte oder Transformationen in Betracht ziehen?

+

Unabhängige IT-Audits sind besonders wichtig bei Cloud-Migrationen, ERP-Einführungen, Cybersicherheitsinitiativen und großen digitalen Transformationsprojekten. In Deutschland geben sie Vorständen und Prüfungsausschüssen eine objektive Sicht auf Risiken und Kontrollen und stellen sicher, dass Investitionen Wert schaffen, regulatorischen Anforderungen entsprechen und die Unternehmensresilienz stärken.

Loading...