Unsere Services für Operational Resilience
Programme Development
Wir entwickeln und implementieren Programme, die auf Größe und Komplexität des Unternehmens zugeschnitten sind. Dabei nutzen wir unser branchenführendes Framework und arbeiten gemeinsam daran, ein nachhaltiges Programm für die Zukunft des Unternehmens zu entwickeln.
Programme Assurance
Wir verschaffen Unternehmen Klarheit über ihr Programm zur Operational Resilience im Hinblick auf die Erwartungen der Aufsichtsbehörden und die führenden Praktiken der Branche, indem wir unsere Erfahrung und unsere Verbindungen zu Branchenverbänden nutzen.
Technology strategy, operations and software services
Wir erarbeiten Strategien, implementieren Zukunftslösungen und unterstützen die laufende Bereitstellung von Diensten durch den Einsatz von agilem Design, DevOps und Implementierung, um die schwierigsten technologischen Herausforderungen zu lösen.
Operational Resilience experts at Protiviti help organisations demonstrate, enhance and improve their resilience
Der Vorteil bei Protiviti
Protiviti wendet bewährte Methoden an, die auf die Größe, Komplexität und den Reifegrad Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Protivitis Expert*innen für Operational Resilience unterstützen Unternehmen dabei, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern, aufbauend auf bestehenden Aktivitäten im Bereich Business Continuity Management, IT Disaster Recovery und Cybersecurity Incident Response. Unsere Expert*innen verfügen über ein breites Wissen in den vier Bereichen der Operational Resilience: Business, Technologie, Cyber und Third-Party.
Business-Resilienz: Wir beraten unsere Kund*innen bei Governance-Herausforderungen, wie z. B. der Sensibilisierung des Vorstands, der Verantwortung für das Senior Manager Regime und dem Management von Verhaltensrisiken, wie z. B. der Gefährdung von Kund*innen.
Technologie-Resilienz: Wir helfen unseren Kund*innen bei den schwierigsten Herausforderungen im Bereich der technologischen Risiken, wie z. B. Datenarchitektur, Cloud-Strategie, Rechenzentren und Identitäts- und Access Management.
Cyber-Resilienz: Wir bieten eine führende Praxis für Cyber-Resilienz und helfen bei Herausforderungen wie der Implementierung des NIST-Frameworks und der ISO 27001, Penetrationstests und PCI-Compliance.
Third-Party-Resilienz: Wir helfen unseren Kund*innen bei der Bewältigung von Herausforderungen in der Lieferantenaufsicht, z. B. bei der Entwicklung von Strategien und Rahmenbedingungen, bei der Bewertung von Abläufen, bei der Umsetzung von Lösungen und bei der Behebung von Problemen.
Unser Fachwissen im Bereich der Operational Resilience wird durch starke, aktive Beziehungen zu unseren Kund*innen und den Aufsichtsbehörden ergänzt. Unser Team arbeitet weiterhin eng mit Fachverbänden zusammen, darunter Global Financial Markets Associations (AFME, ASIFMA und SIFMA). Gemeinsam mit SIFMA haben wir die Publikationen Quantum Dawn V und Quantum Dawn VI verfasst und zusammen mit AFME die Publikation Cloud Risk and Resiliency.
Operational Resilience experts at Protiviti help organisations demonstrate, enhance and improve their resilience
Was ist Operational Resilience?
Operational Resilience ist die Fähigkeit einer Organisation, betriebliche Störungen zu erkennen, die wichtige geschäftliche und wirtschaftliche Funktionen oder grundlegende Geschäftsservices beeinträchtigen können, und sie zu verhindern, auf sie zu reagieren, sich zu erholen und aus ihnen zu lernen.
Ein Programm zur Operational Resilience kann die traditionellen Praktiken und Konzepte des Business Continuity Management (BCM) verbessern und erweitern. Dafür bezieht es es verschiedene Ansätze wie das Testen extremer, aber plausibler Szenarien, die Abbildung von Prozessen von vorne bis hinten und die Abstimmung aller Aspekte der Cyber-, Drittanbieter- und Technologieresilienz ein, wie im Rahmen des Operational Resilience Framework von Protiviti dargestellt.
Da die aufsichtsrechtlichen Richtlinien der britischen Behörden und des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS) die Frist im März 2022 überschritten haben, sollten Unternehmen jetzt ihre wichtigen Geschäftsdienstleistungen (Important Business Services, IBS) identifizieren und Auswirkungstoleranzen festlegen. Sie sollten ein Mapping und Szenariotests durchführen, um die IBS zu identifizieren und Schwachstellen in der Operational Resilience zu ermitteln, eine Strategie für die Einhaltung der Vorschriften erstellen und ihren Weg zur Resilienz als Business as Usual beginnen.
Ihre Ansprechpartner
Mitgliedschaften in Verbänden
Protiviti ist ein Premium Associate Member von SIFMA, AFME und ASIFMA, die alle zur Global Financial Markets Association (GFMA) gehören. Protiviti engagiert sich aktiv in den Verbänden, Ausschüssen und Arbeitsgruppen, gibt Einblicke und Fachwissen zu wichtigen Entwicklungen in der Branche weiter, hält Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen und leistet einen Beitrag zu den Bemühungen um effektive und resiliente Kapitalmärkte. Unsere Mitgliedschaft ermöglicht es uns, unser tiefes Verständnis der sich ständig weiterentwickelnden und wettbewerbsintensiven Finanzdienstleistungslandschaft einzubringen.
Protiviti ist ein Premium Associate Member von SIFMA, AFME und ASIFMA, die alle zur Global Financial Markets Association (GFMA) gehören. Protiviti engagiert sich aktiv in den Verbänden, Ausschüssen und Arbeitsgruppen, gibt Einblicke und Fachwissen zu wichtigen Entwicklungen in der Branche weiter, hält Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen und leistet einen Beitrag zu den Bemühungen um effektive und resiliente Kapitalmärkte. Unsere Mitgliedschaft ermöglicht es uns, unser tiefes Verständnis der sich ständig weiterentwickelnden und wettbewerbsintensiven Finanzdienstleistungslandschaft einzubringen.