Cloud Strategy Mit Zuversicht den Weg in die Cloud ebnen Bei der Entwicklung einer Cloud-Strategie geht es um mehr als nur darum, Daten und Anwendungen in die Cloud zu verlagern. Wir helfen Unternehmen dabei, eine sinnvolle Strategie zu entwickeln, die mit ihren Geschäftsprioritäten übereinstimmt. Wir schaffen Lösungen, um Leistung zu optimieren und Renditen bei gleichzeitiger Kostenkontrolle zu erzielen. Create a cloud strategy that aligns with your business priorities Erstellen Sie eine Cloud-Strategie, die den ROI steigert Pro Briefcase Develop and Refresh a Cloud Strategy Wie können Sie Cloud-Funktionen in Ihrem Unternehmen am besten nutzen? Richten Sie sie an Ihren Unternehmenszielen aus. Wir helfen Ihnen dabei, eine erste Strategie zu entwickeln oder eine bestehende Cloud-Strategie zu aktualisieren, einschließlich der Frage, wie die Cloud den Wert steigern wird. Pro Building office Assess Cloud Readiness Verstehen Sie die Vorteile und Risiken einer Expansion in die Cloud? Lernen Sie gängige Strategien kennen und die Stufen des Cloud-Adoption-Frameworks kennen, um zu ermitteln, wie „Cloud-reif" Ihr Unternehmen ist und ob es bereit für die „Cloud-Reise” ist. Pro Document Consent Establish Cloud Governance and Control Übernehmen Sie die Kontrolle über das Wachstum der Cloud. Etablieren Sie Standards für die automatisierte, sichere und kosteneffiziente Bereitstellung von Cloud-Lösungen. Wir bewerten und entwickeln Cloud-Kontrollen und -Richtlinien, damit sie den sich ändernden Vorschriften und Umgebungen gerecht werden. Pro Document Stack Optimise Cloud Die rasche Ausweitung der Cloud-Nutzung führt manchmal zu mangelnder Kapazitätsauslastung und erhöhten Cloud-Kosten. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Systemnutzung und -architektur zu analysieren, um herauszufinden, wie sich die Ressourcen-, Leistungs- oder Kosteneffizienz steigern lässt. Pro Legal Briefcase Manage Cloud Spend Sie haben mit mehreren Cloud-Anbietern, verschiedenen Ebenen (IaaS, PaaS, SaaS) und Rückbuchungen aus Ihren Cloud-Umgebungen zu kämpfen? Mit uns gemeinsam implementieren Sie eine automatisierte Überwachung und automatisierte Prozesse, die die Analyse, Planung und Optimierung der Ausgaben ermöglichen. Pro Location Globe Cloud Sustainability Erreichen Sie Ihre Ziele im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) durch eine intelligente Auswahl und Architektur von Cloud-Diensten. Wir helfen Unternehmen, ESG-Daten aus der Cloud für die Berichterstattung zu nutzen und Transparenz und Kontrolle über ihre ESG-Auswirkungen zu erlangen. Pro Rightmark Square Cloud Audit & Remediation Sie haben eine Liste von Prüfungsfeststellungen oder bereiten sich auf eine behördliche Prüfung Ihrer Cloud-Umgebung vor, haben aber nicht die Ressourcen, um schnell zu reagieren? Wir wissen, was es braucht, um eine Cloud-Umgebung zu prüfen und die Ergebnisse zu korrigieren, damit Prüfer und Aufsichtsbehörden zufrieden sind. Our cloud advisory services focus on ensuring all stakeholders align with the cloud strategy Unser Ansatz Wir stellen sicher, dass Stakeholder-Interessen mit der Cloud-Strategie zusammenpassen, dass sie die beabsichtigten Geschäftsergebnisse verstehen und gegebenenfalls ein Konsens erreicht werden kann, etwa durch Prozesse wie den Architekturlenkungsausschuss und verschiedene Governance-Modelle. Dies ermöglicht eine schnellere Einführung der Cloud und sorgt gleichzeitig für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Verwirklichung der Geschäftsziele. Our cloud advisory services focus on ensuring all stakeholders align with the cloud strategy Schlüsselpartner Wir glauben, dass unsere Partnerschaften eine Schlüsselrolle für den gemeinsamen Erfolg unserer Kunden spielen. Deshalb arbeiten wir mit den größten Cloud-Anbietern zusammen und nutzen führende Cloud-Tools, um Sie bei der Modernisierung Ihrer Technologien zu unterstützen. Unsere Fachkräfte sind „Digital Natives” mit umfangreichen Fähigkeiten und Erfahrungen und bleiben in Sachen Cloud-Technologien auf dem neuesten Stand. Diese Kombination aus Fachwissen und Partnerschaften ermöglicht es uns, Ihre geschäftlichen Herausforderungen besser zu verstehen und integrierte, ganzheitliche Lösungen anzubieten, die Ihre Ziele unterstützen und durch unsere sich ergänzenden Stärken einen Mehrwert schaffen. Ihre Ansprechpartner Kai-Uwe Ruhse Kai-Uwe Ruhse arbeitet seit April 2007 bei Protiviti Deutschland und unterstützt unsere Kunden aus Finanzbranche und Industrie bei Fragestellungen rund um die Themen Informationstechnologie, Audit und Managed Shared Service Center.Vor seiner aktuellen Tätigkeit hat Herr ... Mehr erfahren Sebastian Mayer Sebastian Mayer ist Managing Director bei Protiviti mit über zwölf Jahren Erfahrung im Bereich IT Consulting, Information Security, IT Audit sowie SAP & ServiceNow Advisory.Sebastian Mayer arbeitet für Protiviti seit 2014, nachdem er im Bereich SAP Advisory bei T ... Mehr erfahren Featured insights BLOG Ready to Compete in a Consumption-Centric Future? 4 min read We’ve entered a new era of enterprise transformation — one no longer defined by what is built, but by what (and how) it is consumed. Cloud services, AI, low-code services and industry-specific as-a-service offerings have leveled the playing field.... BLOG Enhancing Cloud Resilience: Key Patterns for Reliability and Continuity 6 min read Cloud infrastructure has emerged as a critical factor for driving business success. Ensuring cloud resilience isn’t just desirable, it’s essential as application downtime means lost revenue. A comprehensive approach to cloud resilience ensures that... INSIGHTS PAPER Technology-modernisation projects must define and deliver tangible value to justify investment 13 min read Unleash growth with technology modernisation. Drive value, lower costs, increase flexibility and meet regulatory requirements effectively. BLOG Controlling Cloud Cost Challenges in Private Equity: How FinOps Leads the Way 4 min read According to the Flexera 2024 State of the Cloud report, 84 percent of organizations cite cost optimization as their top cloud initiative. Private equity firms are experts in identifying and exploiting growth opportunities in their portfolio... Previous Article Pagination Next Article Häufig gestellte Fragen Was macht ein Cloud-Stratege? + Ein Cloud-Stratege unterstützt Unternehmen dabei, eine Cloud-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die zu den Geschäfts- und Branchenzielen passt. Er analysiert bestehende IT-Umgebungen, empfiehlt geeignete Enterprise-Cloud-Lösungen und erstellt Roadmaps für Cloud-Services, Sicherheit und Kostenoptimierung mit FinOps.In Deutschland sorgt ein Cloud-Stratege außerdem dafür, dass die Strategie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den Sicherheitsrichtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entspricht. Was ist eine Cloud-First-Strategie? + Eine Cloud-First-Strategie bedeutet, dass cloudbasierte Lösungen gegenüber traditionellen On-Premises-Systemen bevorzugt werden – sowohl für neue als auch für bestehende Anwendungen. Dies steigert die Skalierbarkeit, senkt Kosten und fördert Innovationen durch moderne Cloud- und IT-Services.Deutsche Unternehmen, die eine Cloud-First-Strategie verfolgen, profitieren von höherer Agilität, schnelleren Implementierungen und besserem Datenmanagement. Gleichzeitig stellen Cloud-Beratung und Cloud-Advisory sicher, dass gesetzliche Anforderungen wie DSGVO und branchenspezifische Vorgaben eingehalten werden. Was ist eine Hybrid-Cloud-Strategie? + Eine Hybrid-Cloud-Strategie kombiniert private Cloud (On-Premises) und Public-Cloud-Dienste. Sie bietet Flexibilität, Sicherheit und Kosteneffizienz, indem geschäftskritische Anwendungen intern betrieben und skalierbare Public-Cloud-Ressourcen für andere Workloads genutzt werden.In Deutschland ist dieses Modell besonders relevant in regulierten Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und öffentlichem Sektor, wo strenge Vorgaben zur Datensicherheit und Compliance gelten. Cloud-Strategen helfen dabei, hybride Umgebungen rechtskonform und effizient zu gestalten. Welche Trends prägen derzeit Cloud-Strategien? + Zu den wichtigsten Trends gehören KI-gestützte Automatisierung, Edge Computing, Multi-Cloud-Nutzung und serverlose Architekturen. In Deutschland konzentrieren sich Unternehmen zudem verstärkt auf Cloud-Sicherheit, Nachhaltigkeit in der IT und FinOps-Strategien zur Kostenkontrolle.Diese Entwicklungen helfen Unternehmen, wettbewerbsfähig, resilient und regulatorisch konform zu bleiben. Wie unterstützen Cloud-Advisory-Services die Cloud-Einführung in Deutschland? + Cloud-Advisory-Services bieten maßgeschneiderte Unterstützung, um die Cloud-Readiness zu prüfen, Migrationsstrategien zu entwickeln und die Einhaltung deutscher und europäischer Vorschriften sicherzustellen.Gerade für Unternehmen mit komplexen Multi- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen sind diese Services von großem Wert. Sie ermöglichen eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Cloud-Transformation.