
Bereits 2027 endet der offizielle Support für die bisherigen SAP ERP-Lösungen, viele Unternehmen befinden sich bereits in Projekten zur Migration auf SAP S/4HANA oder planen diese zumindest. Mit SAP S/4HANA wurde seitens der SAP SE die Zukunft im Bereich der ERP-Lösungen neu definiert. Mittels der SAP S/4HANA und der neuen In-Memory Datenbank-Technologie SAP HANA wird es Unternehmen ermöglicht, die Chance des digitalen Zeitalters vollumfänglich zu nutzen. Jedoch ist die Migration und Implementierung von SAP S/4HANA aufgrund des Umfangs, der Komplexität und der Auswirkungen, auch auf Rollenkonzepte, für Ihr Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes IT-Projekt.
Sie befinden sich in der Vorbereitung der Migration zu S/4HANA und durchleuchten die Themen, welche durch diesen Schritt beeinflusst werden. Eines der spannenden Themen hierbei wird Ihr Rollenkonzept sein, welches im Projektumfang und aus Zeitgründen bei der Implementierung möglicherweise zu wenig Beachtung findet. Zu Ihrem Rollenkonzept sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Fehlende oder nicht hinreichende Rollenausprägungen führen zu Einschränkungen und Verzögerungen im Produktivsystem und müssen im laufenden Tagesgeschäft behoben werden. Der ideale Zeitpunkt für das Bereinigen oder Anpassen des Rollenkonzepts liegt vor dem Go-Live Ihres S/4HANA Systems.
Mit einer objektiven Analyse des Rollenkonzepts durch Protiviti werden potenzielle Schwachstellen evaluiert und können proaktiv vor dem Go-Live des Systems beseitigt werden. Ebenso wie die technische Komponente (Rollen sind S/4HANA tauglich), wird die Kompatibilität mit regulatorischen Anforderungen beleuchtet. Durch die Betrachtung wird der nachträglichen Anpassung im operativen Geschäft entgegengewirkt und Sie können Ihrer Startphase mit S/4HANA entspannt entgegensehen.
Zum einen können wir mit Hilfe des Tools XAMS von XITING während des Assessments Ihre aktuellen Rollen und die genutzten Transkationen überprüfen, sowie direkt auf S/4HANA anpassen.
Unser SAP S/4HANA Security Assessment, basiert auf einer in zahlreichen Prüfungen erfolgreich erprobten Vorgehensweise:
Zum anderen verfügen unsere Projektteams über herausragende Erfahrungen in den Bereichen SAP Berechtigungen- und Rollenmanagement.
Unsere Experten prüfen Ihr derzeitiges Rollenkonzept und dessen Anwendbarkeit für SAP S/4HANA.
Und im Anschluss? Zeigen wir Ihnen die richtigen Maßnahmen auf, unterstützen Sie auf Wunsch bei einem effektiven Follow-Up und stehen Ihnen bei aufkommenden Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Professionals