
Die Novellierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), wie u.a. Risikoberichterstattung, Risikocontrolling oder Outsourcing, durch die BaFin im Jahre 2017 bringt seither viele Herausforderungen für Finanzdienstleister mit sich. So sollen die Institute in der Lage sein ihr Risiko angemessen (Proportionalitätsprinzip) zu steuern, um die Stabilität des Finanzsektors zu stärken. Die Novellierung der MaRisk brachte weiterhin vor allem die Thematik des Outsourcings in den Vordergrund. Auch die Bedeutung des IT-Ressourcen-Managements, hat die Aufsicht in den MaRisk sowie den BAIT weiter forciert.
Die stetig steigende Komplexität von Regulierungen stellen immer größere Herausforderungen und Aufwände dar. In einem dynamischen Unternehmensumfeld einer zusehends globalisierten Welt müssen außerordentlich komplexe Risiken analysiert und bewertet werden, um die Unternehmensfortführung zu gewährleisten.
Doch Risikomanagement ermöglicht auch Chancen!
Anstatt das Risikomanagement als Einschränkung wahrzunehmen, wollen wir über einen modernen Risikomanagementansatz ein Bild von Chancen zeichnen, die sich individuell für Ihr Unternehmen ergeben. Trotz der strengen Regelungen der Aufsicht zum Risikomanagement gibt es dort aufgrund des Proportionalitätsgrundsatzes ausreichend Spielraum bei der Verpflichtung zum regelkonformen Umgang mit Risiken. Dort möchten wir Ihnen dabei helfen die Prozesse des Risikomanagements als Grundlage zur Schaffung von Potentialen hinsichtlich Kosteneinsparungen und Gewinnsteigerungen zu etablieren.
Als führende Spezialisten etablieren wir das gesamte Rahmenwerk der MaRisk über eine GAP-Analyse, modulbasierte Projektpläne, Mitarbeiterschulungen, vollständige Prozesseinführung und bieten eine fokussierte weiterführende Begleitung als vertrauenswürdige Ansprechpartner nach Projektabschluss, um die Potentiale der Regulierungen profitabel und strategisch voll auszuschöpfen.
Als führende Beratungs-, Audit- und Schulungsdienstleister bei Kredit- und Versicherungsinstituten sowie Zahlungs- und Finanzdienstleistern unterstützt Sie Protiviti im Verlauf des gesamten Prozesses zur Entwicklung und Optimierung einer umfänglichen Risikocontrolling-Funktion. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Risikoberatung wissen wir, wie man ein passgenaues institutsindividuelles Risikocontrolling-Framework und Risikomanagementprozesse entwickelt und gewinnbringend implementiert. Dort bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung und Prozessualisierung aller Anforderungen der MaRisk, sei es Risikokultur, Dokumentation, Unternehmensrichtlinien, Neu-Produkt-Prozesse, Fusionen, oder auch Kredit- und Handelsprozesse.