
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, besagt ein altes Sprichwort. Und unbestritten gilt dies in vielen Geschäftsbereichen: Jegliches wirtschaftliches Handeln setzt voraus, unternehmerische Risiken einzugehen.
Erfahren Sie mehr zum Thema und klicken Sie auf die oben angegebenen Links.
Stehen aber Wagnis und Gewinnchancen in einem gesunden Verhältnis zueinander? Sind alle eingegangenen Risiken hinreichend bekannt? Ist das Akzeptieren jeder dieser Risiken eine bewusste Entscheidung? Und wenn ja, ist es die Richtige?
Bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen wir Sie gerne. Protiviti bietet Ihnen engagierte Mitarbeiter, die jahrelange Beratungserfahrung einbringen können, um Ihre unternehmensindividuellen Risikomanagementfragen zu beantworten.
Hierzu greifen wir auf umfangreiches Wissen in Bezug auf regulatorische Anforderungen wie z.B. die MaRisk, auf "Best-Practice" Kenntnisse aus unserer umfangreichen Erfahrung mit Kunden in Industrie, Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Versicherungen sowie auf international anerkannte Standards wie ISO 31000 oder COSO ERM zurück.
Was macht eigentlich Ihre Unternehmenskultur aus? Wie wirken sich Unternehmenswerte auf Mitarbeiter und deren Entscheidungen aus und wie bestimmen verschiedene Persönlichkeitstypen in einem Team die Kommunikation und die Zusammenarbeit? Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen und die impliziten Strukturen besser zu verstehen und so Vertrauen, offene Kommunikation und Teamspirit zu schaffen.
Unserer Ansicht nach ist Risikomanagement weder eine lästige regulatorische Übung noch eine dem „eigentlichen“ Geschäft nachgelagerte Funktion, die zentralisiert und losgelöst agiert.
Da Risiken jeder wirtschaftlichen Unternehmung inhärent sind, sollte Risikomanagement integraler Bestandteil wirtschaftlicher Entscheidungen im Sinne einer risikoorientierten Steuerung sein. Somit stellt ein gutes, ganzheitliches und strukturiertes Risikomanagement einen echten Wettbewerbsvorteil dar - einen Wettbewerbsvorteil, den Protiviti gerne mit Ihnen zusammen entwickelt.