
Business-Tools und Anwendungen werden immer zahlreicher und es wird immer schwieriger, die unterschiedlichen Datenströme zu erfassen und zu interpretieren. Während ein digitales System auf individueller Basis nicht schwer zu verwalten sein mag, hat das technologische Wachstum Unternehmen gezwungen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie mehrere Systeme verwaltet und auf ein einheitliches Geschäftsziel ausgerichtet werden können. Unternehmen wenden sich nun der Robotic Process Automation (RPA) als dem bevorzugten Werkzeug zur Workflow-Automatisierung zu. Die erfolgreiche Implementierung von RPA erfordert ein tiefes Verständnis der bestehenden Geschäftsprozesse und ihrer Eignung für die Automatisierung. Während der Aufbau einer nachhaltigen Grundlage für RPA bei der Planung für den langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung ist, sollte das Verständnis der langfristigen Ziele eines Unternehmens die am besten geeignete RPA-Lösung oder Plattform bestimmen. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass die IT und das Management in die Planungsphase eingebunden werden, damit Governance- und Infrastrukturfragen frühzeitig für die Organisation besprochen werden.
Einer der häufigsten Gründe für das Scheitern der Implementierung ist die mangelnde Akzeptanz der Benutzer. Protiviti kann Organisationen bei der Implementierung eines effektiven RPA-Programms und bei der Benutzeradoption helfen. Zu den Strategien gehören die Vermittlung von Transparenz in der RPA-Strategie (z.B. verstärkte Konzentration auf wertschöpfende Aktivitäten) sowie die Sicherstellung, dass die Akzeptanz über den Endbenutzer hinausgeht und auch die IT mit einbezieht. Die IT spielt eine entscheidende Rolle für einen erfolgreichen Einsatz und Protiviti wird mit der Organisation zusammenarbeiten, um RPA-Programme erfolgreich umzusetzen und ein gelungenes Change Management zu gewährleisten.
Wir begleiten Sie vom ersten Kontakt mit der Technologie Robotic Process Automation, über die Erstellung der Unternehmensweiten Automationsstrategie bis zur Implementierung und Übergabe der Bots in Ihr Team.
RPA Strategy
Evaluierung der bisherigen IT-Infrastruktur und Identifizierung geeigneter Automatisierungsprozesse. Entwicklung einer RPA-Strategie unter Berücksichtigung der spezifischen Ziele, der Governance, der IT-Infrastruktur, der Sicherheit, der Kultur und des Change Managements.
Proof of Concept
Erarbeitung eines auf Sie zugeschnittenen Proof of Concepts basierend auf unseren RPA-Services und Entwicklung des Business Cases, der notwendig ist, um die Zustimmung und Unterstützung der Entscheidungsträger zu erhalten.
Process Evaluation
Evaluierung und Identifizierung von Prozessen, die sich für die Automatisierung eignen; Unterstützung der Standardisierung der identifizierten Prozesse.
Infrastructure Validation
Beurteilung und Bewertung der Bereitschaft der IT-Infrastruktur und der Datenstruktur; Bewertung der Eignung von Optionen der Automatisierungssoftware.
Bot Development
Konfiguration einer nachhaltigen RPA Umgebung inklusive Entwicklung, Tests und Produktivsetzung der Bots, um die erwünschten Vorteile zu realisieren.
Operate and Maintain
Laufende administrative Unterstützung der RPA Aktivitäten samt Wartung und Ausnahmemanagements der Bots.
Training and Change Management
Vorbereitung und Durchführung von Schulungen zur Unterstützung von Endbenutzern und Administratoren; Bereitstellung von Fachwissen im Bereich des Change Management und Unterstützung bei der Bewältigung der betrieblichen und organisatorischen Auswirkungen der Automatisierung.
Center of Excellence (COE) Design
Entwicklung des Entwurfs einer effektiven Struktur eines Center of Excellence und eines entsprechenden Governance-Modells, um eine stabile und geregelte RPA-Funktion zu ermöglichen.